Herzlich Willkommen

Bitte unterstützen Sie den Verein, indem Sie über unseren Link bei Amazon einkaufen, danke !

EINLADUNG ZUR jugendversammlung 2019

StaDTMEISTERSCHAFTEN 2019

Bild v.l. Patrick Arne, Jan Kai Rühl und Phillip Urbanke

Starker Saisonauftakt

Mitte September startete die 1. Wettkampfmannschaft des SV TuS 1925 Herten in die neue Kurzbahnsaison 2019 in Oberhausen.

Nach der langen Sommerpause und der kurzen Trainingsphase zeigten die TuS Athleten schon hervorragende Leistungen.

Finn Overbeck konnten seine persönlichen Bestzeiten bei allen 4 Starts verbessern und unterbot seine Bestzeit bei den 200m Rücken um sagenhafte 10 Sekunden.

Seine Teamkollegin Melissa Mantei folgte Finn direkt mit 5 Sekunden nach.

Ein super Triple gelang Jan Kai Rühl, Patrick Arne und Phillip Urbanke. In der offenen Wertung belegten die drei Teamkollegen die                Podiumsplätze 1-3.

Trainerin Vanessa Mendritzki meinte:“ Die Jungs haben eine starke Leistung abgeliefert. Ich bin mehr als zufrieden.“

Mit 11 x Gold, 17 x Silber, 12 x Bronze bei den Einzelstarts und 1 x Bronze in der 4x50m Freistilstaffel kann man hier mehr als von einem gelungenen Auftakt sprechen

Stadtmeisterschaften 2019

Kaum ist die Sommerpause beendet, schauen alle Athleten bereits auf die kommenden Stadtmeisterschaften im Schwimmen.

Die Stadtmeisterschaften und Stadtnachwuchsschwimmfest richtet  – wie in den letzten Jahren – der SV TuS 1925 Herten e.V. für den Stadtsportverband Herten aus.

Der Stadtsportverband Herten als Veranstalter und der SV TuS Herten als Ausrichter möchten alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Herten, alle Hertener Schulen sowie Sportvereine und Firmen, die ihren Sitz in Herten haben, recht herzlich zu diesem Wettkampf einladen.

Wer gerne schwimmt und wer sich gerne auch mal gegen die Schwimmer eines Vereins beweisen möchte, ist bei dieser Stadtmeisterschaft genau richtig.

Neu bei dieser Stadtmeisterschaft ist der Zeitenlauf. Hier muss jeder seine Schwimmzeit im Vorfeld angeben. Ein weiterer Höhepunkt werden die Staffeln sein, denn gerade bei diesem Wettstreit steht der Spaßfaktor an oberster Stelle.

Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich während der gesamten Veranstaltung gesorgt.

Die jährliche Stadtmeisterschaft wird wie immer im Hallenbad Westerholt in einem 25 m Becken ausgetragen.

Wann: 29.September 2019

Wo: Hallenbad Westerholt, Storcksmährstraße 58, 45701 Herten

Einlass: 11.00 Uhr

Meldungen per Briefpost an: Uwe Mendritzki, Georg-Büchner-Str. 9, 45699 Herten

Meldungen per E-Mail an: info@sv-tus-herten.de

Meldeschluss: Freitag, 20. September 2019, 18.00 Uhr

Nachwuchsschwimmer Luca Kemper verabschiedet sich

Ende Juni fand die alljährliche Nordwestfälische Langbahnmeisterschaft (BZM) in Münster statt. In diesem Jahr konnten sich 37 Schwimmer des SV TuS 1925 Herten für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren.

Nordwestfälische Mastermeister im Jahrgang AK 20 wurden Jan Kai Rühl in 50m Rücken mit einer Zeit von 0:32,44 sec. und Melina Mendritzki in 200m Freistil mit 2:27,60.

Weiter Jahrgangsmeister wurden: Patrick Arne, Luca Kemper, Leonie Lütke Bordewick, Chiara Costa, Evangelos Vangelatos und Keith Burger.

Luca Kemper erreichte zusätzlich noch jeweils für die 50m Freistil und 100m Schmetterling die Finals.
Mit einem sehr gelungen Start lieferte Luca ein fantastisches Rennen  bei den 50m Freistil ab und schaffte es endlich die 25 Sekunden Marke zu unterbieten. Mit der Zeit von 0:24,88 sec. konnte er den 3. Platz belegen.
Im 100m Schmetterling Finale lieferte Luca ein besonders spannendes Rennen. Mit der Zeit von 1:03,99  schlug er mit einen wimpernschlag schneller als die Konkurrenz an und erhielt dafür die Silbermedaille.
Luca Kemper ging an diesem Wochenende ein letztes Mal bei einer BZM für den SV TuS Herten an den Start. Daher war er besonders stolz den Verein nochmal so gut vertreten zu haben.
Luca wird in der kommenden Saison für den VfL Gladbeck starten und der gesamte Verein wünscht ihm viel Erfolg für seine weitere Schwimmkarriere.

Mit 13 Goldmedaillen, 7 Silber- und 12 Bronzemedaillen war es ein gelungener Wettkampf.

Heike S-Kn, 09.07.2019

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften berlin

Wieder einmal konnte sich als einziger Schwimmer des SV TuS 1925 Herten e.V. Luca Kemper 
die deutschen Jahrgangsmeisterschaft in Berlin qualifizieren. 
Luca durfte jeweils für die 50m und 100m Freistil sowie für die 50m Schmetterling-Strecke 
in Berlin an den Start gehen. Die 50m Strecken liefen für Luca routiniert ab und bis auf 
ein paar hundertstel konnte er fast an seine Bestzeiten der Saison anknüpfen. 
Bei der 100m Freistil-Strecke jedoch hatte Luca einen besonders guten Tag erwischt. 
Er selbst meinte: „Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis hier in Berlin zu sein und an 
den Start gehen zu dürfen. Aber auf der 100m Freistilstrecke auch noch eine Bestzeit heraus 
zu schwimmen ist doch schon eine ganz große Nummer. Ich habe mich tierisch gefreut.
Co-Trainerin Lisa-Marie Böhm war auch sehr begeistert von dem Feeling rund um das 
Schwimmevent und meinte:“ Es ist super schön, dass Luca seine neue Bestzeit für die 
100m Freistil mit 0:55,76 sec. hier in Berlin erreicht hat und ich dabei sein durfte. 
Das ist ein Erlebnis das man nicht so schnell wieder vergisst.

Abschlusswettkampf Bochum Wiesental

Mitte Juni nahm der SV TuS 1925 Herten an dem alljährlichen Freibadwettkampf „Wiesental Pokal“ in Bochum teil. 
Alle 5.Wettkampfmannschaften des Vereins zelteten vor Ort und wurden von Nicole Berg über das gesamte 
Wochenende hervorragend verköstigt. Im Namen der Schwimmer und Trainer auf diesem Wege nochmals einen herzlichen Dank. 
Was mit kleinen Regenschauern anfing entpuppte sich in einem sonnigen Erlebnis. 
Neben den Wettkämpfen hatten alle Athleten von der Rutsche im Waldspielplatz bis hin zu den gemeinschaftlichen 
Gesellschaftsspielen reichlich Spaß. 
Aber selbstverständlich haben die TuS Athleten auch ihren sportlichen Anspruch nicht aus den Augen verloren. 
Mit 12 Gold-, 14 Silber- und 13 Bronzemedaillen konnte sich die Leistung der Schwimmer sehen lassen. 
In der Vereinswertung belegte des Sv TuS Herten den 4. Platz 

Satzungsgemäße veröffentlichung der Anträge zur Mitgliederversammlung

Es geht wieder auf die wasserski

EInladung zur Jahreshauptversammlung

Deutsche Mastersmeisterschaften 2019



Der verflixte vierte Platz

Déjà-vu bei den 51. Deutschen Meisterschaften der Master Schwimmen in Karlsruhe. Am Wochenende vom 31.5. – 02.06.2019 durften 5 Athleten des SV TuS 1925 Herten e.V. in das Wasser springen und um die begehrten Meistertitel kämpfen. Für Lisa Nowatzki, Melina Mendritzki, Jan Kai Rühl und Julius Schewe waren es die ersten Deutschen Meisterschaften der Master, für die sie sich im Vorfeld qualifizieren konnten. Zeitgleich wurden im Nebenbecken der Schwimmhalle die deutschen Meisterschaften der Master Synchronschwimmen ausgetragen. So konnten die Leistungsschwimmer in ihren Schwimmpausen auch mal andere sehr interessante und ebenso anspruchsvolle Schwimmmeisterschaften verfolgen. 
Für die routinierte Masterschwimmerin Nicole Fischer-Kentschke waren es nach einer längeren Schwangerschaftspause die ersten nationalen Meisterschaften. Nur kurze Zeit nachdem ihr neuer Schwimmnachwuchs zur Welt kam, trainierte Nicole wieder zielgerichtet, um mit ihren Vereinskameraden an den Meisterschaften teilzunehmen. Für den TuS Herten eröffnete sie das Schwimmwochenende mit ihrer Paradedisziplin über die 200m Lagen. Mit einer Zeit von 2:45,53 erreichte sie zwar nicht ihre alte Bestzeit, aber trotzdem konnte die frisch gewordene Mama mit ihrer Leistung zufrieden sein und erkämpfte einen guten 6ten Platz. 
Julius Schewe ging über die Strecken 50m Schmetterling und 200m Freistil an den Start. In einer Zeit von 0:29,42 erreichte er Platz 31 und in 2:16,45 den 19ten Platz. Seine Teamkollegin Lisa Nowatzki sprang gleich für 4 Einzelstrecken (200m Lagen, 50m Schmetterling, 50m Freistil und 100m Freistil) in das Wasser. Ihre beste Platzierung, Platz 15 erreichte die junge Sportlerin in der Schwimmstrecke über 200m Lagen.
Jan Kai Rühl schwamm die 200m Lagen, 100m Rücken und 100m Freistil. In allen drei Strecken verbesserte sich der Hertener zu den vergangenen Wettkämpfen in dieser Saison. Bei den 100m Freistil (0:59,91) waren es sogar zwei Sekunden schneller als noch vor zwei Wochen auf einem Trainingswettkampf. 
Melina Mendritzki vertat den TuS Herten in den Strecken 50m Schmetterling, 100m Schmetterling und 50m Rücken. Am Samstag standen die 100m Schmetterling auf dem Programm. Melina begann ihr Rennen sehr gut und konnte nach den ersten 50m als zweite wenden, aber zum Schluss hatte es dann leider bei ihren ersten Meisterschaften nicht für einen Medaillenrang ausgereicht und mit nur 11 Hundertsteln Unterschied wurde Melina auf den vierten Platz verwiesen. Über die 50m R sollte die Schwimmerin ein Déjà-vu erleben, denn auch in dieser Schwimmstrecke wiederholte sich die Platzierung vom Vortag bei den 100m Schmetterling. Melina wurde mit einer Zeit von 0:32,94 ebenfalls vierte, nur ein Wimpernschlag von 0:00,41 Sekunden hatte ihr zum dritten Platz und der so ersehnten Medaille gefehlt. 
Außerdem starteten am Wochenende für den TuS Herten vier Staffeln. In der Besetzung Nicole Fischer-Kentschke, Melina Mendritzki, Jan Kai Rühl und Julius Schewe schwammen die Athleten die 4*50m Lagen und Freistil Staffel. Über die doppelte Distanz, die 4*100 m Lagen und Freistil schwammen Nicole Fischer-Kentschke, Lisa Nowatzki, Jan Kai Rühl und Julius Schewe. Alle vier Staffeln waren sensationell spannende Rennen, doch auch hier war das Glück nicht auf Seiten der TuS Schwimmer. Die Mühen und Anstrengungen reichten „nur“ für den verflixten vierten Platz. Insgesamt konnten aber alle Schwimmer auf ihre Leistung stolz sein, denn ein so guter Platz auf Deutschen Meisterschaften muss erstmal erreicht werden.



Lisa Nowatzki 
200m L 2:51,14 Platz: 15 
50m S 0:34,64 Platz: 30 
50m F 0:31,35 Platz: 36 
100m F 1:09,33 Platz: 21 

Nicole Fischer-Kentschke 
200m L 2:45,53 Platz: 6 

Melina Mendritzki 
50m S 0:31,59 Platz: 11 
100m S 1:13,15 Platz: 4 
50m R 0:32,94 Platz: 4 

Julius Schewe 
50m S 0:29,42 Platz: 31 
200m F 2:16,45 Platz: 19 

Jan Kai Rühl 
200m L 2:28,56 Platz: 13 
100m R 1:10,20 Platz: 15 
100m F 0:59,91 Platz: 24 

Staffeln: 
4*50m L 2:07,49 Platz: 4 
4*50m F 1:51,72 Platz: 4 
4*100m F 4:13,46 Platz: 4 
4*100m L 4:49,24 Platz: 4 

v.l. Nicole Fischer-Kentschke, Lisa Nowatzki, Melina Mendritzki, Jan Kai Rühl und Julius Schewe

05.06.2019 Melina Mendritzki / H.S-Kn

Erfolgreiche Medaillenjagd

 

An den letzten zwei Wochenenden startete der SV TuS Herten mit seinen Wettkampfschimmern 
in Dortmund und Hamm.
Für die Schwimmer aus der 1. Wettkampfmannschaft standen vor allem die Qualifikationszeiten
für die NRW-Meisterschaft und Deutschen Jahrgangsmeisterschaften auf dem Programm.
Die anderen TuS-Athleten jagten noch der einen oder anderen Qualizeit für die anstehende
Bezirksmeisterschaft Ende Juni in Münster nach.
Erfolgreichste Schwimmer*innen – an beiden Wochenenden – waren diesmal 
Evangelos Vangelatos, Leon Suthe und Hannah Schewe. Alle drei konnten bei allen ihrer Starts jeweils eine Platzierung erreichen.
Neben den erreichten Qualifikationen für die Bezirksmeisterschaft und NRW-Meisterschaft ist Luca Kemper
der einzige Schwimmer des SV TuS Herten, der sich für die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft in Berlin 
für die Strecken 100m + 50m Freistil, 50m Schmetterling qualifizieren konnte.

Medaillenspiegel:

Jahn Pokal Hamm 
Gold 34 Silber 22 Bronze 18

45. int. Schwimmveranstaltung / Dortmund
Gold 19 Silber 17 Bronze 13

v.l. Leon Suthe, Lisa Nowatzki, Keith Burger, Johanna Jansen und Luca Kemper

v.l. Timo Stobbe, Annika Nanko, David Eckert, Joline Sammt, 
Hakan Tasbasi, Ruby Melcher und Alina Mehling.

SPeedo Schwimm-Meeting Dortmund

Am 06/07.04.2019 war der gesamte SV TuS 1925 Schwimmverein mit allen 3 Wettkampfmannschaften
beim Speedo Schwimm-Meeting in Dortmund.Für einige sehr talentierte Nachwuchsschwimmer war
die Veranstaltung die Chance sich für die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft in Berlin zu qualifizieren.
Der Großteil der Athleten, hatte aber sein Augenmerk auf die Pflichtzeiten der 
Bezirksmeisterschaft (BZM) Ende Juni gerichtet. Viele der TuS Schwimmer konnten an diesem Wochenende
weitere BZM Pflichtzeiten erreichen und auch ihre persönlicher Bestzeiten nochmal unterbieten. Luca Kemper einer der besten Nachwuchstalente des SV TuS 1925 Herten konnte sich bereits für die
deutschen Jahrgangsmeisterschaft in Berlin für die 50m Freistil Strecke qualifizieren und die Trainer
Vanessa Mendritzki und Andrea Pinnow sind recht zuversichtlich, dass bis zu Qualifikationsfrist 12. Mai,
die eine oder andere Strecke noch erreicht wird bzw. sich ein Schwimmer qualifizieren kann.

Bilanz: 19 Gold, 17 Silber und 18 Bronze

SChloss Beck 2019

Am 1. Mai 2019 veranstaltet die Jugend des SV TuS 1925 Herten e.V.
wieder eine Radtour zum Freizeitpark Schloß Beck !!! 

Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen (sowie Eltern) des Vereins 
(Kinder unter 7 Jahren bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen)

Dass ALLE Kinder ab 7 Jahren mit dem RAD fahren, versteht sich von selbst 

Die Preise:
Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre 5,50€ mit dem Pkw 6,00€
Erwachsene: 7,50€ mit dem Pkw 8,00€

Eintrittspreis enthalten sind: 
Die Nutzung fast aller Attraktionen im Park
ein Imbiss und 

Mitzubringen sind:
verkehrssicheres Fahrrad dem Wetter angepasste Kleidung (Regensachen!) 
Teller, Becher und Besteck 
kleines Taschengeld, gute Laune 

Treffpunkt: 01.05.2019 um 8.30 Uhr am Hallenbad Westerholt 
Rückkehr: ca. 17 Uhr am Hallenbad Westerholt 

Solltet ihr Lust und Zeit haben, dann gebt die Einverständniserklärung inkl. des passenden Geldbetrages 
bis zum 26.04.2019 bei euren Übungsleitern ab (nach Anmeldeschluss den Jugendwart kontaktieren).
Bei Rückfragen steht zur Verfügung: Dennis Hiltrop (dennis.hiltrop@jjcom.de) 

 

„Die abgegebenen Anmeldeabschnitte werden durch die Trainer an Dennis Hiltrop weitergeleitet“. 

03.04.2019 D.H. 

WUnderland kalkar 18.05.2019

Am 18.05.2019 fährt der Schwimmbezirk Nordwestfalen ins Wunderland Kalkar 

Alle Kinder und Jugendlichen ab Jg. 2011 sind eingeladen mitzufahren. 
Die Anfahrt erfolgt mit einem Reisebus. 
Der Preis: 16,00 Eur 
Mitzubringen sind: 
dem Wetter angepasste Kleidung (Regenkleidung!) 
kleines Taschengeld 
gute Laune 
Treffpunkt: 18.05.2019 um 7.40 Uhr an der Rosa-Parks-Schule 
Rückkehr: ca. 18.00 Uhr an der Rosa-Parks Schule 
Solltet ihr Lust und Zeit haben, dann gebt die Einverständniserklärung inkl. des passenden Geldbetrages bis zum 11.04.2019 bei euren Übungsleitern ab. 


„Die abgegebenen Anmeldeabschnitte werden durch die Trainer an Dennis Hiltrop weitergeleitet“. 

25.03.2019 D.H. 

SV TuS 1925 Herten Athleten holten zwei NRW-Meister Titel

Ende Februar starteten Melina Mendritzki, Lisa Nowatzki und Jan Kai Rühl bei den NRW Master Meisterschaften mittlere und lange Strecke in Bochum. Die SV TuS 1925 Herten e.V. Athleten zeigten sensationelle Leistungen und lieferten sich auch untereinander spannende Rennen. 
Bei der 400m Freistil Strecke gingen Melina und Lisa direkt nebeneinander an den Start. Beide schwammen diesmal nicht nur gegen die Konkurrenz, sondern dieser Lauf entwickelte sich schnell zum internen Freunde-Wettkampf. Durch Melinas schnelles Reaktionsvermögen, konnte sie auf den ersten 150m einen guten Vorsprung erzielen. Bei den Wenden konnte Lisa wiederum besser punkten und näherte sich Melina Meter für Meter. Die Motivation der beiden Schwimmerinnen war regelrecht greifbar und beide lieferten sich ein schnelles Kopf an Kopf Rennen. Kurz vor dem Anschlag konnte Lisa ihre letzten Reserven aktivieren und mit 5 Hundertstel Melina hinter sich lassen. Beide Athletinnen haben ihre Bestzeiten weit unterboten. Lisa Nowatzki belegte mit dieser Leistung den 3. Platz und verbannte Melina auf den 4. Platz. 
Jan Kai Rühl hatte sich für die 400m Lagen qualifiziert und das Rennen lief für ihn mehr als perfekt. Start und Wenden liefen wie geschmiert und mit 34 Sekunden Vorsprung zu der Konkurrenz und einer Zeit von 5:18,03 wurde Jan glücklicher NRW Meister. In seiner Paradestrecke 200m Rücken musste er sich allerdings mit einer sehr guten Zeit von 2:27,65 einem Gegner geschlagen geben und wurde Vizemeister. 
Melina erzielte bei Ihrer 400m Lagenstrecke und trotz der neuen Bestzeit von 5:51,32 – wie schon bei dem 400m Freistil – nur den undankbaren 4. Platz. 
Genervt von den bisherigen Platzierungen, wollte Melina bei der 200m Schmetterlingstrecke kein Déjà-vu erleben und war festentschlossen, ihre Teamkollegin und die Konkurrenz diesmal hinter sich zu lassen. Kaum sprangen alle ins Wasser, setzte Melina ihr Vorhaben direkt in die Tat um. Sie schwamm ein sensationelles Rennen und konnte mit 5 Sekunden Vorsprung ihre Kollegin und auch die anderen Konkurrenten in die Schranken weisen. Sie alle hatten diesmal keine Chance an ihr vorbei zu kommen. Melina erreichte mit einer Zeit von 2:51,14 den 1. Platz und wurde NRW Meisterin, ihre Teamkollegin Lisa wurde mit 2:56,17 Vizemeisterin. 
Nach den kräftezehrenden Rennen musste Lisa kurz danach nochmals für die 200m Rückenstrecke an den Start. Sie schwamm auch hier eine neue Bestzeit mit 2:55,26, aber den Sprung aufs Treppchen konnte sie doch recht entkräftet nicht mehr schaffen. Mit den 5. Platz war sie aber dennoch zufrieden und auch Trainerin Vanessa Mendritzki war mit allen sehr zufrieden und freute sich über die gewonnen Meistertitel ihrer Schwimmer.