Die Hertener Stadtmeisterschaften 2023 waren ein sensationeller Erfolg!
Unter dem Motto „Ein letztes Mal“ hat der SV TuS Herten vor der großen Sanierung des Westerholter Hallenbades für den Stadtsportverband Herten die Stadtmeisterschaft im Schwimmen ausgerichtet.
Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Stadtwerke Herten, besonders sei hier die Badleiterin Petra Anlauf erwähnt, die uns das Westerholter Bad zur Verfügung gestellt hat, und unseren Bürgermeister Matthias Müller, der den Verein im Namen der Stadt Herten mit einer Spende erfreut hat.
Die Schwimmhalle war pünktlich zu Beginn Sonntagmorgen zum Bersten gefüllt, denn nach dreijähriger Corona-Zwangspause waren nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch Eltern und Großeltern erfreut, dass endlich das Hertener Traditionsschwimmevent wieder durchgeführt wurde.
Mit großem Applaus haben die Anwesenden die Eröffnungsreden des Bürgermeister Matthias Müller und des 2. Vorsitzenden Florian Heinisch gewürdigt.
Viele der kleinen Schwimmathleten waren aufgeregt und haben in den Disziplinen Brust, Rücken und Freistil alles gegeben. Besonders die ganz jungen Schwimmer aus den Breitensportgruppen und den Nachwuchsmannschaften im Alter von 6 Jahren wurden durch die tosenden Anfeuerungen regelrecht durch Wasser getragen. Die Stimmung in der Schwimmhalle war grandios.
In den Jahrgängen 2013 und jünger wurden Till Bennor, Janna Hoffmann, Oskar Hoffmann, Nele Bruns, Malte Kahl, Luisa Fevrier, Lennart Quednau, Flynn Schönherr, Emma Konschak, Sidney Dröge, Max Walter, Leni Peters, Frieda Dembek, Sophie Sukowski, Max Ciolek, Marlene Ackermann, Marcel Kolasa und Aliya Sach mit einer Goldmedaille durch Markus Jahn, Sportwart des Stadtsportverbands mit Schwerpunkt Stadtmeisterschaften, zu neuen Jahrgangsmeistern*innen gekürt.
Den Sieg bei der Familien- und Nachbarschaftsstaffel konnte die Familie Pinnow klar für sich entscheiden. Die Schul- und Freundschaftsstaffel wurde in der Besetzung Luisa Fevrier, Aliya Sach, Nils Blum, Niklas Dalhoff, Flynn Schönherr und Danny Quednau gewonnen.
Während und neben den Wettkämpfen konnten sich alle Besucher und Teilnehmer bei Kuchen, Currywurst und Frikadellen stärken.
Und hier muss sich der Verein ausdrücklich bei allen fleißigen Helfern des Kuchen- und Grillstandes sowie des gesamten Kampfrichterteams bedanken. Die Organisation und Versorgung der gesamten Veranstaltung war rundum gelungen und ohne unsere Routiniers nicht zu stemmen. Euch allen gilt ein „Herzlicher Dank“.
Am späten Nachmittag gingen die Jahrgänge 2012 und älter an den Start. Der Großteil der Teilnehmer waren Wettkampfschwimmer des Vereins und somit absolute Profis. Je nach Strecke schossen die Athleten nur so durchs Wasser, um den einen oder anderen Teamkollegen abzuhängen.
Die 6x50m Mixed-Staffel ist jedes Mal ein kleiner interne Wettstreit unter Freunden, der mit viel Ehrgeiz und Humor angegangen wird. Den Sieg holten sich in diesem Jahr Timo Stobbe, Leoni Schulte, Christopher Nehrkorn, Lukas Prockner, Leon Mechsner und Lukas Pinnow mit einer Zeit von 3:02,22.
Auch beim 75 m Zeitschwimmen steht ausschließlich der Spaßfaktor im Vordergrund, bei dem die voraussichtliche Zeit durch den/die Schwimmer*innen geschätzt werden muss. In diesem Jahr war es Lisa Nowatzki, die ihr Können am besten einschätzen konnte.
Am Ende der Veranstaltung waren alle sichtlich zufrieden und haben den erfolgreichen Tag mit einer Currywurst ausklingen lassen. Schade, dass die nächsten Stadtmeisterschaften noch etwas auf sich warten lassen werden. Sobald das sanierte und neue Hallenbad Westerholt wieder einsatzbereit ist, heißt es wieder: „Herzlich Willkommen zu den Stadtmeisterschaft“.


